Wohnraumentwicklung mit Weitblick – öffentliche Berichterstattung über Strategie, Projekte und Führung


Die Wohnungsbaugesellschaft des Landkreises Freising mbH (WLF) verfolgt unter meiner Geschäftsführung seit Ende 2023 eine klare Mission: den Auf- und Ausbau eines tragfähigen kommunalen Wohnungsbestands für Beschäftigte des Landkreises und des Klinikums Freising. Die gesellschaftliche Relevanz dieser Aufgabe spiegelt sich in der kontinuierlichen Berichterstattung über unsere Arbeit, Projekte und Ziele in führenden regionalen Medien wider.


Süddeutsche Zeitung

„Neuer Geschäftsführer steckt voller Tatendrang“ (03. Mai 2024)


Die Süddeutsche Zeitung widmet dem Neustart der WLF unter meiner Leitung einen eigenen Hintergrundbericht mit klarer Botschaft: Die Gesellschaft ist im Aufbruch. In enger Abstimmung mit dem Klinikum und dem Landkreis erfolgt die Neuausrichtung strukturell wie inhaltlich. Der Bebauungsplan für das Klinikareal wurde im Januar 2024 rechtskräftig – er bildet die Grundlage für zentrale Neubauprojekte:
– Abriss des alten Schwesternwohnheims
– Errichtung von Werkswohnungen für Pflegekräfte
– Neubau einer Kindertagesstätte
– perspektivisch: Erweiterung des Klinikums selbst

Ziel ist ein wachsender, langfristig tragfähiger Bestand von ca. 400 Wohneinheiten bis 2028 – als Basis für eine wirtschaftlich solide Gesellschaft. Die SZ betont meinen „Tatendrang“ und die professionelle, digital ausgerichtete Herangehensweise an die Herausforderungen des sozialen Wohnungsbaus.



Merkur

„Personalwohnungen auf dem Klinikgelände rücken näher“ (15. Dezember 2023)


Der Merkur-Bericht befasst sich mit dem operativen Umsetzungsstand der Bebauung des Klinikareals: Die rechtliche Grundlage (Bebauungsplan) liegt vor, die konzeptionelle Planung ist abgeschlossen, und die Vorbereitungen für erste Ausschreibungen und Förderanträge sind
gestartet.

Die Wohnungsbaugesellschaft übernimmt ab 2025 den gesamten Wohnungsbestand des Klinikums – verbunden mit einem personellen und strukturellen Ausbau der Organisation.



Offizielle Mitteilung des Landkreises Freising

„Neuer Geschäftsführer der Wohnungsbaugesellschaft vorgestellt“ (08. August 2023)


Der Landkreis Freising stellt in seiner Pressemitteilung meinen beruflichen Werdegang und meine fachliche Qualifikation als geprüfter Bilanzbuchhalter, Bauleiter und IHK-Digitalisierungsmanager in den Mittelpunkt.
Die Fortführung der WLF als 100%ige Tochter des Landkreises basiert auf einer klaren Zielsetzung:
– Bündelung der kreiseigenen und klinikeigenen Wohnungsbestände
– Ausbau des Werkswohnungsbaus zur Fachkräftesicherung
– Einführung effizienter Verwaltungs- und Steuerungsstrukturen



Wochenblatt OWV

„Neue Wohnungen, neue Geschäftsführung“ (08. August 2023)


Das Wochenblatt beleuchtet den Führungswechsel bei der WLF und schildert die Zielrichtung unter meiner Leitung: Bestandserweiterung, Digitalisierungsstrategie, Verwaltungsmodernisierung und enge Verzahnung mit der Kreispolitik. Der Artikel unterstreicht den Anspruch, die Gesellschaft von einer Verwaltungsstruktur hin zu einer unternehmerisch denkenden, gemeinwohlorientierten Immobiliengesellschaft zu transformieren.



Projekterfahrung in Mittelhessen

„107 Wohnungen wechseln in Weilburg den Besitzer“ – nachhaltige Portfolioentwicklung


Während meiner Zeit in Mittelhessen begleitete ich maßgeblich den Ankauf und die Integration von 107 Wohnungen durch die Weilburger Gemeinnützige Wohnungsbau GmbH. Die Übernahme von der Kreissparkasse Weilburg erfolgte strategisch motiviert zur langfristigen Sicherung bezahlbaren Wohnraums.
Die Allgemeine Zeitung und mittelhessen.de berichten über das Projekt als vorbildliches Beispiel für wirtschaftlich sinnvolle Bestandserweiterung in kommunaler Trägerschaft.